Nach der Projektwoche wartete auf einige Dritt- und Viertklässler ein weiteres besonderes Erlebnis: der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule im tschechischen Jablonné v Podještědí.

Schüleraustausch mit unserer tschechischen Partnerschule

Schüleraustausch mit unserer tschechischen Partnerschule

Nach der Projektwoche wartete auf einige Dritt- und Viertklässler ein weiteres besonderes Erlebnis: der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule im tschechischen Jablonné v Podještědí. Vom 16. bis 20. Juni machten sich 15 Kinder gemeinsam mit dem Schulleiter Gordon Alisch und der Schulassistentin auf den Weg, um eine spannende Woche voller Begegnungen und Erlebnisse zu verbringen.

Bereits am Montag war die Wiedersehensfreude groß – einige unserer tschechischen Freunde hatten uns schon während der Projektwoche in Deutschland besucht.

PortableText Image

Nach einer fröhlichen Kennenlernrunde wurden gemischte Gruppen gebildet, die gemeinsam ein Wappen entwarfen und anschließend an verschiedenen Stationen zu den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch arbeiteten.

PortableText Image

Nach dem Mittagessen ging es in unser kleines Haus in Janovice v Podještědí. Dort bezogen die Kinder ihre Zimmer, erkundeten den weitläufigen Garten mit Schaukel, Wippe, Kletterturm und Seilbahn – ein echtes Paradies. Am Nachmittag planten wir gemeinsam die Mahlzeiten für die nächsten Tage, denn Frühstück und Abendbrot organisierten wir selbst. Eine Einkaufstruppe versorgte uns mit allem Nötigen. Zum Abendessen gab es selbstgemachte Eierkuchen und der Tag klang bei einem Spaziergang und einem wunderschönen Sonnenuntergang aus.

PortableText Image

Am Dienstag stand ein Besuch der imposanten Basilika in Jablonné auf dem Programm – inklusive Abstieg in die geheimnisvollen Katakomben.

PortableText Image

Anschließend wurde im Stadtpark gespielt, bevor am Nachmittag das große Highlight folgte: Vier Stunden Wasserspaß im Aquapark Babylon – mit Rutschen, Tauchen und Toben. Zufrieden und erschöpft fielen am Abend alle schnell in ihre Betten.

Der Mittwoch begann sportlich mit einem kleinen Sportfest: Weitsprung, Sprint, Kugelstoßen und Staffellauf sorgten für Begeisterung und sportlichen Ehrgeiz.

PortableText Image

Die Kinder traten mit großer Freude an – Medaillen inklusive. Am Nachmittag nutzten wir das schöne Wetter für einen Ausflug an den Hammersee. Dort wurde geplanscht, getaucht und entspannt.

PortableText Image

Auf dem Rückweg machten wir noch Halt an einem weiteren See, wo gerade Wasserski gefahren wurde. Die Kinder bestaunten die Tricks der Sportler auf dem Wasser mit leuchtenden Augen.

Auch der Donnerstag begann mit Bewegung: Beim Kin-Ball, einem Mannschaftsspiel, waren Geschick und Teamgeist gefragt.

PortableText Image

Danach arbeiteten die Kinder wieder in ihren Gruppen – diesmal drehte sich alles um Technik und Robotik. Es wurden Videos erstellt, VR-Brillen ausprobiert und Roboter programmiert. Am Nachmittag nahmen wir am Gartenfest der Schule teil und bereicherten es mit zwei Ständen: Zuckerwatte und Dosenwerfen mit einer Wasserspritze sorgten für gute Laune.

PortableText Image

Zum Tagesabschluss fuhren wir noch einmal an den See und genossen den letzten Abend in entspannter Atmosphäre.

Am Freitag hieß es früh aufstehen, packen und ein letztes Mal zur Schule fahren. Gemeinsam wanderten wir zum Schloss Lemberg, wo wir eine spannende Führung durch die Kapelle und verschiedene historische Räume erhielten. Zurück an der Schule hieß es dann „Tschüss“ sagen: Der Abschied war für alle schwer. Mit vielen Eindrücken, neuen Freundschaften und glücklichen Gesichtern traten wir die Heimreise an.

PortableText Image